Nachts wandern die fleißigen Wortameisen durch mein Hirn und sammeln seltsame Worte. Wenn sie genug zusammen haben, müssen Sie mich partout wecken. Egal zu welcher Uhrzeit. Ich merke es am Kribbeln im Kopf und bin schlagartig wach. Mir noch befremdliche Worte oder...
Nach vollgestopften drei Wochen mit vielen Termine, einer Schreibreise mit 15 Frauen und vielen Reizen war für mich schon länger klar: Pfingsten ist meine Schneckenhaus-Zeit. Als Introvertierte brauche ich Zeiten des Rückzugs, um meine sozialen Speicher wieder...
Um mich im Weltenirrsinn nicht zu verlieren, schreibe ich fast jeden Morgen in mein Journal. Ich will wissen, was ich denke. Selber denken scheint mit KI aus der Mode gekommen zu sein. Ich halte schreibend an der alten Methode fest und gehe in die Stille. Bevor alles...
„Nur positive Gedanken!“ – Klingt erstmal gut, oder? Doch unsere Psyche funktioniert nicht nach diesem Prinzip. Gefühle lassen sich nicht in „gut“ oder „schlecht“ sortieren wie Socken in einer Schublade. Emotionen sind primär Signale – sie haben eine Funktion und...
Um Stress abzubauen, sich mit sich selbst wieder zu verbinden, zu entspannen und Schwere auszugleichen, können sie zur Abwechslung auch mal lustige Sachen kritzeln. Ich sage ja immer: „Ich muss mich selbst bei Laune halten!“ Das sieht dann so aus: Ein...
Heiterkeit ist eines meiner Lieblingsworte, weil es nicht nur einen beschwingten und leichten Gemütszustand beschreibt, sondern auch Klarheit bedeutet. Meine Erfahrung ist, dass sich Heiterkeit nicht durch positive Affirmationen, „good-vibes -only“-Gedanken oder...