Hast du schon einmal eine Figur ohne Gesichtsausdruck gezeichnet? Dann weißt du: Sie kann alles oder nichts fühlen.
Erst mit Augen, Brauen und Mund entsteht echte Emotion. Genau das macht gezeichnete Gesichtsausdrücke so wirkungsvoll – sie bringen nicht nur deine Visualisierungen zum Leben, sondern erleichtern auch die emotionale Verbindung mit einem Thema.
Warum ist das so? Weil unser Gehirn darauf programmiert ist, Gesichter blitzschnell zu erkennen und Emotionen intuitiv zu erfassen. Diese Fähigkeit kannst du gezielt nutzen – für Flipcharts, Sketchnotes, in Deinem eigenen Journal oder als wirkungsvolles Werkzeug in Beratung und Coaching.
Warum reagiert unser Gehirn so stark auf Gesichtsausdrücke?
👀 Gesichter ziehen Aufmerksamkeit an
Die fusiforme Face Area (FFA) im Gehirn ist spezialisiert auf die Verarbeitung von Gesichtern. Wir erkennen sie überall – sogar in Wolken oder Steckdosen!
💡 Emotionen werden auf einen Blick verstanden
Ein fröhliches oder trauriges Gesicht sagt mehr als viele Worte. Gesichtsausdrücke helfen uns, Informationen schneller zu verarbeiten und mitfühlender zu reagieren. Hier findest Du vertiefende Informationen dazu.
🎯 Mehr Identifikation, mehr Wirkung
Figuren mit Mimik wirken nahbarer. Sie erleichtern es, sich mit einer Situation zu identifizieren und das Dargestellte nachzuvollziehen – besonders wertvoll in Beratung und Coaching.
So zeichnest du wirkungsvolle Gesichtsausdrücke
Du brauchst kein zeichnerisches Talent – schon kleine Veränderungen machen den Unterschied:
- Augen und Mund sind der Schlüssel – eine minimale Veränderung reicht, um Trauer, Freude oder Überraschung darzustellen.
- Augenbrauen verstärken die Emotion – hochgezogene Brauen signalisieren Verwunderung, schräg gestellte Ärger oder Unsicherheit.
- Der Kontext unterstützt die Wirkung – Tränen, ein geneigter Kopf oder eine gebückte Haltung unterstreichen die Emotion.
Einfache Übung für dein Journal oder Coaching
Probiere es aus: Zeichne eine Figur mit neutralem Gesichtsausdruck – und dann eine mit Emotion. Wie verändert sich die Wirkung? Oder skizziere deine aktuelle Stimmung – das hilft, Gefühle bewusster wahrzunehmen und ihnen Raum zu geben.
Möchtest du lernen, wie du mit einfachen Strichen wirkungsvolle Visualisierungen erstellst? In meinen Visualisierungsworkshops zeige ich dir, wie du Bilder gezielt für Beratung, Coaching oder deine eigene Reflexion nutzen kannst.