Veränderung verstehen. Übergänge gestalten.
Neue Wege ermöglichen – innen wie außen.
Veränderung begegnet uns auf vielen Ebenen – manchmal als persönliche Krise, manchmal als organisatorische Veränderung im Team oder im Arbeitsumfeld.
Sie zeigt sich leise oder laut, schleichend oder abrupt. Und sie fordert heraus: unsere Orientierung, unsere Sprache, unser inneres Gleichgewicht.
Ich begleite Menschen und Teams in solchen Übergangsphasen – wenn Gewohntes nicht mehr trägt, aber das Neue noch unklar ist. Wenn es darum geht, sich selbst oder das Miteinander tiefer zu verstehen.
In meinen Formaten entsteht ein Raum, in dem innere Prozesse wahrgenommen, verstanden und begleitet werden können – in der eigenen Sprache, im eigenen Rhythmus. Und in dem Prozesse innen wie außen verständlich und gestaltbar werden.
Es geht nicht um Tempo, sondern um Orientierung.
Um Verbindung mit dem, was sich gerade zeigt – und dem, was trägt.
Manchmal beginnt das mit einer einfachen Skizze, einem Satz, einem Gefühl.
Und daraus wächst: ein inneres Verstehen – und eine neue Anbindung an das, was im Außen bewusst gestaltet werden kann.
So unterschiedlich die Kontexte auch sind – immer geht es um das Begleiten von Veränderung und den Umgang mit inneren Dynamiken.
Für Frauen, die persönliche Übergänge gestalten möchten.
Für Teams, die mit Unsicherheit und Dynamik umgehen müssen.
Für Fachleute, die ihre Begleitung mit kreativen Methoden vertiefen möchten.
Häufige Fragen (FAQ)
Worum geht es auf dieser Website?
Diese Website widmet sich dem Thema Übergänge gestalten. Im Mittelpunkt stehen Coaching, biografisches Schreiben, Journal Writing und kreative Visualisierung. Ziel ist es, innere und äußere Veränderungsprozesse bewusst wahrzunehmen und aktiv zu gestalten.
Für wen sind die Angebote gedacht?
Die Angebote richten sich an drei Zielgruppen:
-
Frauen, die persönliche Übergänge gestalten möchten, z. B. bei beruflicher Neuorientierung, biografischen Wendepunkten oder Fragen der Selbstwerdung.
-
Teams und Organisationen, die Übergänge gestalten und mit Veränderung, Unsicherheit und Dynamik umgehen müssen.
-
Fachleute in Beratung, Coaching, Pädagogik oder Therapie, die kreative Methoden wie Schreiben und Visualisieren nutzen wollen, um Übergänge in ihrer Arbeit besser zu gestalten.
Welche Methoden kommen zum Einsatz?
Zum Einsatz kommen systemisches Coaching, biografisches Schreiben, Journal Writing und kreative Visualisierung. Diese Methoden unterstützen dabei, Übergänge zu gestalten, Orientierung zu finden und innere Prozesse sichtbar zu machen.
Welchen Nutzen hat die Arbeit?
Die Arbeit hilft, Übergänge zu gestalten, Klarheit zu gewinnen und Veränderung bewusst anzugehen. So können innere Prozesse verstanden und neue Wege nach außen entwickelt werden.
Warum spielen Kreativität und Sprache eine Rolle?
Kreative Ausdrucksformen wie Skizzen, Schreiben oder Symbole machen innere Dynamiken sichtbar. Dadurch lassen sich Übergänge gestalten, Gefühle einordnen und Veränderungen aktiv mitgestalten.
Für Frauen

Veränderungen werfen Fragen auf: Wer bin ich, wenn das Alte nicht mehr trägt und das Neue noch unklar ist?
Ich begleite Frauen in Übergängen dabei, Orientierung zu finden, innere Dynamiken zu verstehen und neue Schritte zu gestalten – im eigenen Tempo, mit Tiefe und Klarheit.
Für Organisationen

In Veränderungsprozessen entstehen Unsicherheiten, Spannungen und insbesondere innere Dynamiken, die oft wenig Beachtung finden.
Ich unterstütze Organisationen und Teams darin, diese emotionale Seite von Veränderung zu verstehen und gestaltbar zu machen – für mehr Orientierung, Vertrauen und Handlungsfähigkeit.
Für Fachleute

Wer andere begleitet, braucht auch Räume für eigenes Lernen und Reflektieren.
Ich biete Fachleuten – Coaches, Berater:innen, Trainer:innen, Therapeut:innen – Workshops und Austauschformate, um kreative Methoden zu vertiefen und innere Dynamiken professionell zu begleiten.