Klarheit in Veränderungen
Emotionale Dynamiken verstehen und handlungsfähig bleiben!
Ausgangslage
Veränderungen am Arbeitsplatz betreffen nicht nur Strukturen und Abläufe, sondern sie wirken immer auch nach innen. Sie rufen Gefühle von Unsicherheit, Überforderung oder Spannung hervor, wenn Vertrautes wegfällt und das Neue noch unklar ist. Genau in diesen Momenten entscheidet sich, ob Mitarbeitende handlungsfähig bleiben oder in Rückzug und Widerstand geraten.
Fragen, die viele Mitarbeitende in Veränderungsprozessen beschäftigen
– Wie gehe ich mit den widersprüchlichen Gefühlen zwischen Festhalten und Loslassen um?
– Warum reagiere ich so heftig auf Veränderungen während andere scheinbar gelassen sind?
– Was brauche ich, um in dieser Phase wieder Sicherheit und Orientierung zu spüren?
– Wie kann ich meinen Platz im neuen Kontext finden, ohne mich selbst zu verlieren?
– Wie erkenne ich meine eigenen Ressourcen und nutze sie, statt mich im Widerstand zu erschöpfen?
Workshop-Inhalte
Der Workshop bietet Wissen, Reflexion und praxisnahe Methoden:
-
Einführung in die typischen emotionalen Dynamiken von Veränderungsprozessen (Psychoedukation)
-
Übungen mit Visualisieren und Schreiben, um innere Spannungen sichtbar und begreifbar zu machen
-
Reflexionsräume, in denen Unsicherheiten ausgesprochen und eingeordnet werden können
-
Orientierungshilfen, wie Übergänge konstruktiv gestaltet werden können
-
Austausch über persönliche Erfahrungen – in einem klar strukturierten, geschützten Rahmen, der Offenheit und Verbundenheit ermöglicht
Ergänzung: Einzel-Coaching (optional)
Um individuelle Themen zu vertiefen, können 1–3 Einzelsitzungen gebucht werden. Hier entsteht Raum für persönliche Begleitung in akuten Phasen von Unsicherheit, für das Ausprobieren neuer Sichtweisen und für die Integration der Workshop-Erkenntnisse in den beruflichen Alltag.
Nutzen für Mitarbeitende
-
Sie verstehen ihre eigenen Reaktionen besser und können mit Ambivalenz bewusster umgehen.
-
Sie entdecken Ressourcen und Handlungsspielräume in einer Phase, die oft als Stillstand erlebt wird.
-
Sie entwickeln eine eigene Sprache für innere Prozesse und können dadurch offener mit Unsicherheiten umgehen.
-
Sie erleben Veränderung nicht nur als Krise, sondern als Entwicklungsschritt.
Nutzen für die Organisation
-
Mitarbeitende bleiben motiviert, engagiert und handlungsfähig.
-
Unsicherheiten und Spannungen werden konstruktiv bearbeitet, statt sich in Widerstand oder Rückzug zu verwandeln.
-
Führungskräfte sind die ersten, die lernen, ihre eigenen Emotionen zu regulieren und handlungsfähig zu bleiben – und geben damit Orientierung für ihr Team.
-
Organisationen profitieren von Mitarbeitenden und Führungskräften, die innere Klarheit gewinnen und Veränderungen aktiv mittragen.
-
Veränderungsprozesse verlaufen weniger stockend, weil die emotionale Seite gesehen und begleitet wird.
Wenn Sie merken, dass Ihr Team in einer Umbruchsituation Orientierung und Begleitung braucht, lassen Sie uns ins Gespräch kommen. Gemeinsam finden wir ein Format, das zu Ihrer Organisation passt.
f: 0151-61555800 oder kontakt@doris-reich.com